Gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen

Eine musikalische Lesung über jüdisches Leben in Nürnberg während der NS-Zeit.

Im Jahr 2021 entstand unser Abend mit dem Titel „Gegen das Vergessen – Eine musikalische Lesung über jüdisches Leben in Nürnberg während der NS-Zeit“ im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Werke der jüdischen Komponistin Henriëtte Bosmans und Dimitri Schostakowitschs Kammersymphonie in c-Moll ergänzen Texte jüdischer Mitbürger und Mitbürgerinnen, die Ihre Erfahrungen während der Jahre 1920 bis 1950 in Nürnberg schildern. Dokumentartheater mischt sich mit klassischer Musik.

Das „Orchester Ventuno“ möchte gemeinsam mit dem „nö theater“ seinen künstlerischen Beitrag leisten, jüdische Geschichte – besonders die, während der NS-Zeit – nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, jüdisches Leben in Nürnberg und Fürth sichtbarer zu machen und im gleichen Zuge ausdrücklich vor dem erstarkenden Antisemitismus und Rassismus warnen.

Eine Koproduktion mit dem Orchester Ventuno.

www.orchester-ventuno.de